Fähnchen

Fähnchen

* * *

Fähn|chen 〈n. 14
1. kleine Fahne
2. kleines, an einer Nadel befestigtes, meist dreieckiges Metall- od. Pappstück zum Kennzeichnen von Punkten auf der Landkarte (Absteck\Fähnchen)
3. 〈umg.〉 einfaches, billiges, leichtes Kleid (Sommer\Fähnchen)

* * *

Fähn|chen, das; -s, -:
1.
a) kleine Fahne (1) [aus Papier]:
die Kinder schwenkten ihre F.;
b) Markierungszeichen in Form einer kleinen Fahne:
die Grenzen auf der Landkarte waren mit verschiedenfarbigen F. gekennzeichnet.
2. (ugs. abwertend) leichtes, billig wirkendes, meist nicht sehr geschmackvolles Kleid.

* * *

Fähn|chen, das; -s, -: 1. a) kleine ↑Fahne (1) [aus Papier]: auf der Strandburg wehten bunte, dreieckige F.; die Kinder schwenkten ihre F.; b) Markierungszeichen in Form eines Fähnchens: die Grenzen auf der Landkarte waren mit verschiedenfarbigen F. gekennzeichnet. 2. (ugs. abwertend) leichtes, billig wirkendes, meist nicht sehr geschmackvolles Kleid: er sah sie vor sich ... im dünnen Kleid, einem ausgewaschenen F. (H. Lenz, Tintenfisch 133).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fähnchen — Fähnchen,das:⇨Kleid(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fähnchen — Fähnchen(Fahnerl,Fahnderl)n 1.dünnes,leichtesSommerkleid;einfaches,geschmacklosesKleid;abgenutztesKleid.FahnenwerdenauseinfachemStoffhergestellt.18.Jh. 2.Fähnrich,Fahnenjunker.1920bisheute …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fähnchen-Falterfisch — (Chaetodon auriga auriga) Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Fähnchen — Fähn|chen (umgangssprachlich auch für leichtes Kleid) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fähnchen — Dat Fentchen upn Hot steckn. – Eichwald, 473. Fröhlich, vergnügt, ausgelassen sein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Fähnchen nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen   Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… …   Universal-Lexikon

  • Sein Fähnchen nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen   Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… …   Universal-Lexikon

  • Chaetodon auriga — Fähnchen Falterfisch Fähnchen Falterfisch (Chaetodon auriga auriga) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …   Deutsch Wikipedia

  • Winkelement — Fähnchen * * * Wịnk|ele|ment 〈n. 11; DDR〉 Papierfähnchen, Wimpel od. Tuch zum Winken bei Jubelparaden * * * Wịnk|ele|ment, das (DDR): Papierfähnchen, kleiner Wimpel, buntes Tuch o. Ä. zum Schwenken, Winken bes. bei Großkundgebungen …   Universal-Lexikon

  • Notenwert — Standardnotenwerte: ganze, halbe, Viertel , Achtel , Sechzehntel , Zweiunddreißigstel und Vierundsechzigstelnoten Der Notenwert einer Note gibt in der Musik Aufschluss über ihre Tondauer im Verhältnis zu weiteren Noten. Die Ableitung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”